Kostenloser Speditionsversand - direkt vor deine Haustüre!
1. Bestellung über den Online-Shop von minimoto.
Einfach auf der minimoto.-Website deinen Wunschroller auswählen, Motor- und Farbvariante wählen und bestellen. Du erhältst umgehend eine Bestellbestätigung sowie deine Rechnung von uns per E-Mail zugesendet. Gerne kannst Du den Roller auch zu unseren Shops liefern lassen und wir helfen dir beim Aufbau!
2. Telefonische Abstimmung des Lieferzeitpunktes.
Nach deinem Bestelleingang übergeben wir den minimoto. Roller direkt an die Spedition. Im Regelfall trifft die Lieferung innerhalb von 14 Werktagen nach Bestellbestätigung ein. Der Spediteur stimmt den Zeitraum deiner Lieferung telefonisch mit dir kurz ab. Vorfreude garantiert!
3. Lieferung per Spedition direkt vor deine Haustür
Wir übergeben den Roller an unseren Spediteur, der dir deinen Roller sicher verpackt direkt vor deine Haustür zum vereinbarten Liefertermin bringt. Dann sind es nur noch ein paar kleine Handgriffe und dein minimoto. ist bereit seine neue Heimat zu erkunden.
Kostenlose Abholung in den Showrooms Hamburg, Berlin oder Lager Hamburg-Allermöhe
Auf Wunsch kannst Du deinen Roller auch kostenlos in unseren Showrooms in Berlin, Hamburg und unserem Lager Hamburg-Allermöhe abholen.
Nach Terminvereinbarung mit unserem Shop in Hamburg kannst Du deinen Roller auch kostenlos in unserem Lager abholen. Bitte kontaktiere hierfür den minimoto.-Shop Hamburg!
Support-Team kontaktierenminimoto.-Versicherungsratgeber
Keine Lust sich im Dschungel der Versicherungen zu verirren? Keine Sorge, in unserem Versicherungsratgeber findest du alle Informationen, die du brauchst um deinen minimoto. Retroroller legal und versichert im Stadtverkehr fahren zu dürfen. Bei Mofas, Motorrollern, Mokickrollern und Motorrädern kann mal schnell mal den Überblick verlieren. Dabei gibt es eine wichtige Unterscheidung: den Hubraum des Motors.
Motorroller (Mofa, Mokick) mit 50ccm Hubraum bzw. minimoto.-Elektroroller:
In dieser Klasse benötigst du nur ein Versicherungskennzeichen, d.h. du musst jedes Jahr zum Saisonauftakt ab dem 1. März eine Versicherung abschließen. Du bekommst daraufhin dein Kennzeichen direkt bei der Versicherung bzw. per Post zugesendet. Du musst deinen Roller nicht bei einer Behörde zulassen und auch keine Hauptuntersuchungen etc. durchführen lassen.
Dein Kennzeichen dient dann als Nachweis über eine gültige Versicherung und erlaubt damit dann eine Benutzung im Straßenverkehr. Die Farbe des Kennzeichens wechselt von Jahr zu Jahr. Dabei handelt es sich in der Regel um Ablaufkennzeichen, d.h. eine Kündigung ist nicht nötig.
Ein großer Vorteil dieser Versicherung ist, dass du bei schadenfreien Fahren dir die Gunst der Versicherung erwirbst und dich beim Umstieg auf eine Autoversicherung oder Motorradversicherung günstigere Tarife erwarten.
Wichtige Punkte, die du beim Abschluss deiner Versicherung beachten solltest:
Ersparnisse u. Rabatte: Du kannst bei vielen Versicherungen Rabatte nutzen. Hierzu zählen Rabatte für schadenfreies Fahren, Alter (ab 23 bzw. 25), Vertragsabschlüsse innerhalb einer Versicherung eines Familienmitgliedes, Versicherungsvergleich in Online-Portalen
Versicherungsumfang: Hier solltest du unbedingt auf folgende Punkte achten: Bewertung der Versicherung in den Bereichen Abwicklung im Schadensfall, Kundenservice und Deckungssummen im Schadensfall (mind. 100 Millionen bei Sachschäden oder 15 Millionen bei Personenschäden), Teilkasko- bzw. Vollkasko als zusätzlich Option. Bei unseren Elektrorollern gibt es häufig zusätzlich im Rahmen der Teilkasko eine Elektrokasko, die deinen Akku mitversichert.
Versicherungsantrag: Wahl des Kennzeichens (Saison- oder Jahreskennzeichen, anteilige Zahlung bei Versicherungsabschluss nach dem 1. März, Antrag der Versicherung über volljährige Person bei minderjährigen Fahrern
Motorroller mit max. 125ccm Hubraum:
Ab hier beginnt die Zulassungsvoraussetzungen, d.h. dein Motorroller wird wie ein vollwertiges Auto bzw. Motorrad angesehen. Du benötigst einen KFZ-Versicherungsvertrag und eine behördliche Zulassung.
Mofaroller mit einer Höchstgeschwindigkeit von 25km/h
Für diese Art von Motorroller brauchst, du keinen Führerschein. Falls dein Geburtsdatum jedoch nach dem Jahr 1965 liegt und du noch keinen Auto-Führerschein besitzt, kannst du ab dem Alter von 15 Jahren in vielen Fahrschulen eine Mofa-Prüfbescheinigung erwerben, die dich zum Fahren eines Mofarollers berechtigt. Der Hubraum des Motors ist auf max. 50ccm begrenzt. Auf einem Mofaroller darf nur eine Person fahren.
Führerscheine, die zum Fahren eines Mofarollers berechtigen:
Mofa-Prüfbescheinigung, Klasse AM, Klasse A1, Klasse A2, Klasse A, Klasse B
*Mindestalter für das Fahren eines Mofarollers: 15 Jahre
Mokickroller mit einer Höchstgeschwindigkeit von 45km/h
Diese Klasse darf eine Höchstgeschwindigkeit von 45km/h erreichen und der Hubraum ist auf 50ccm begrenzt. Die Mitnahme einer weiteren Person ist gestattet. Für diese Fahrzeugklasse benötigt man einen PKW-Führerschein.
Führerscheine, die zum Fahren eines Mokickrollers berechtigen:
Klasse AM, Klasse A1, Klasse A2, Klasse A, Klasse B
*Mindestalter für das Fahren eines Mokickrollers (max. 50ccm): 16 Jahre
Motorroller/Motorrad mit einem Hubraum bis zu 125ccm
Personen, die ihren PKW-Führerschein vor dem 1.4.1980 erworben haben, können mit diesem Führerschein einen Motorroller/Motorrad mit einem Hubraum von bis zu 125ccm fahren. Die Leistung dieser Roller darf jedoch maximal 11kW (ca. 15PS) betragen. Diese Klasse der Motorroller/Motorräder ist auch die erste, die eine Zulassung erfordert. Das heißt, dass du dein Fahrzeug bei der Zulassungsstelle anmelden, eine Versicherung abschließen und regelmäßige TÜV-Untersuchungen durchführen musst. Du erhältst außerdem ein Motorradkennzeichen.
Führerscheine, die zum Fahren eines Motorrollers/Motorrads (max. 125ccm) berechtigen:
Klasse A1, Klasse A2, Klasse A, Alte Klasse 3 (Führerscheinausstellung vor 1.4.1980)
*Mindestalter für das Fahren eines Motorrollers/Motorrads (max. 125ccm): 16 Jahre
Dein minimoto. – Retroroller als Mofaroller – CDI-Drosselung bei minimoto.
Du hast keine Lust auf ein altes Fahrrad mit Rasenmähermotor?
Du möchtest stattdessen Retro-Feeling und urbanes Lebensgefühl auch bei einer Höchstgeschwindigkeit von 25km/h?
Kein Problem, bei minimoto. bieten wir für alle unsere 50ccm-Modelle und Elektromodelle eine CDI-Drosselung an.
Dadurch kannst du deinen Retroroller ohne weitere Anforderungen als Mofaroller fahren. Das Beste an der ganzen Sache? Sobald sich deine Führerschein-Klasse geändert hat, können wir im Handumdrehen die CDI-Drosselung deines Retrorollers entfernen und du hast einen vollwertigen 50ccm-Roller mit einer offiziellen Höchstgeschwindigkeit von 45km/h. Bitte kontaktiere uns für die Ausstellung der 25km/h-Fahrzeugpapiere.
Support-Team kontaktierenOriginal-Ersatzteile von minimoto.
Kleinere Schäden und Reparaturen lassen sich leider nicht immer vermeiden. Ein abgebrochener Blinker oder verbogener Spiegel können im Alltag schnell auftreten. Bei minimoto. haben wir fast alle gängigen Ersatzteile jederzeit auf Lager und können dir diese im Schadensfall schnell zusenden. Kleinere Reparaturarbeiten können häufig schnell selbstständig erledigt werden. Unsere minimoto.-Kundenservice hilft dir hier gerne weiter!
Unser Versprechen:
- Schneller Ersatzteilversand (versandbereit innerhalb von 2-3 Werktagen)
- Hohe Ersatzteilverfügbarkeit
- Einfache Montage mit Unterstützung durch minimoto.-Kundenservice
- Günstige Reparaturkosten im Vergleich zu anderen Herstellern
Reparatur und Wartung bei minimoto.
Sollte der Schaden deines minimoto.-Rollers eine Werkstatt erforderlich machen oder du einen geplanten Inspektionstermin wahrnehmen möchtest, kannst du dich auf unser minimoto.-Vertragswerkstättennetz verlassen. Sollte in deiner direkten Umgebung keine unserer Werkstätten vertreten sein, unterstützt dich unser Kundenservice beim Finden einer geeigneten Werkstatt. Wir besprechen alle Einzelheiten die für die Reparatur erforderlich sind direkt mit dem Reparateur und versenden innerhalb kürzester Zeit die erforderlichen Ersatzteile.
Unser Versprechen:
- Individuelle Schadensbetreuung durch minimoto.-Kundenservice
- Schneller Ersatzteilversand & Reparatur in einer Werkstatt in deiner Nähe
- Kontinuierliche Expansion unseres europaweiten Händler- und Werkstattnetzwerkes
- Sollte einmal keine Vertragswerkstatt in deiner Nähe sein: Unterstützung und Finden einer geeigneten Werkstatt durch den minimoto.-Kundenservice
Support-Team kontaktierenGewährleistung beim Kauf eines minimoto.-Rollers
Beim Kauf deines minimoto.-Rollers erhältst Du zwei Jahre Gewährleistung. Zur Sicherstellung der Gewährleistungsansprüche ist es dringend erforderlich, dass die vorgegebenen Serviceintervalle eingehalten werden. Du findest diese auf der Rechnung und dem beigelegten Handbuch.
Garantie beim Kauf eines minimoto.-Elektrorollers
Beim Kauf deines minimoto.-Elektrorollers erhältst Du ein Jahre Garantie auf deinen minimoto.-Akku. Zur Sicherstellung der Garantie ist es dringend erforderlich, dass die vorgegebenen Serviceintervalle eingehalten werden und der Akku sorgsam behandelt worden ist.
Unsere Bitte an Dich:
Sollte ein Gewährleistungs- oder Garantiefall eintreten bitten wir Dich unser Support-Team zu kontaktieren, bevor Reparaturen durchgeführt werden. Wir müssen im Vorfeld die Kostenübernahme der Reparatur und den ggf. erforderlichen Ersatzteilversand koordinieren. Danke für deine Hilfe!
Support-Team kontaktieren